Lichttherapie beeinflusst die innere Uhr und damit das Leben von Mensch und Tier. Fortpflanzung, Winterschlaf, Appetit, Wohlbefinden, Schlaf werden durch eine innere Uhr gesteuert.
Diese wiederum wird u.a. durch die Tageslänge eingestellt. Wenn die Tage im Herbst kürzer werden, bewirkt der Lichtmangel eine höhere Melatonin-Produktion im Körper.
Melatonin ist ein Hormon, das für den Schlafbedarf zuständig ist. Dieser sinnvolle Mechanismus bewirkt, dass wir im allgemeinen müde werden, wenn es dunkel wird.
Ein erhöhter Melatonin-Spiegel kann jedoch zur Depression (Winterdepression, SAD) führen.
Das helle Licht bringt bei richtiger Anwendung die innere Uhr wieder in ihren Takt und sorgt gleichzeitig dafür, dass der Neurotransmitter Serotonin wieder in höherer Konzentration vorliegt.
Serotoninmangel ist Ursache jeder Depression. Dieser Gehirnbotenstoff sorgt für die Informationsübermittlung von Gehirnzelle zu Gehirnzelle.
Wenn diese Informationsübermittlung wieder gut funktioniert,
kann man wieder besser denken, besser fühlen, besser schlafen, das Leben wieder intensiver genießen. Denkhemmung, Gefühlshemmung, Konzentrations- Schlaf- und auch Verhaltensstörungen
wie z.B. Angst- zustände lassen deutlich nach oder verschwinden ganz.
"Ich bin schon seit 6 Wochen innerlich sehr angespannt. Öfter kreisen in Kopf gruselige Gedanken. Immer öfter kommen bei mir vermehrte Sorgen, Selbstzweifelung und Schuldgefühle".
"Ich suche verzweifelt nach einem Weg meinen Zustand zu ändern ohne anti-Depressive Medikamente… und vielleicht noch wichtiger, ich muss ein Weg finden, mich wieder zu lieben!"
"Ich fühle mich schuldig und angehekelt von meine Sorgen, aber keine konnte mir helfen, weil ich Zwangsläufig jeder Hilfe abbreche und meine schlechte Zustand weiter folge".
Depressive Verstimmung als Symptom einer Depression
Da eine depressive Verstimmung meist als Symptom einer Depression auftritt, sind oft weitere Beschwerden möglich:
- Schlaflosigkeit oder vermehrtes Schlafbedürfnis
- Appetitlosigkeit oder Heißhunger, vor allem auf Süßes
- Lustlosigkeit, sozialer Rückzug ("Abkapseln")
- Schwächegefühl und Schwindel
- Verlangsamte Reaktionen
- Konzentrationsschw
- Angstgefühle, Gefühl von Sinn- und Hoffnungslosigkeit
Wir bieten die Lichttherapie für Sie GRATIS an!
Schlaflosigkeit ist ein häufig auftretendes Symptom bei einer depressiven Verstimmung.
Wenn während der dunklen Jahreszeit die Tage kürzer werden, leidet etwa ein Fünftel der Bevölkerung unter dem Winterblues. Frauen und Jugendliche scheinen am meisten von dieser saisonbedingten Krankheit betroffen zu sein.
Das Problem entsteht dadurch, dass uns im Winter die klaren Anhaltspunkte für Tag und Nacht fehlen.
Was ist eine depressive Verstimmung?
Eine depressive Verstimmung kann sich unterschiedlich äußern: in Gefühllosigkeit, Abgeschlagenheit und innerer Unruhe. Häufig begleiten eine körperliche Schwäche, Essstörungen und Schlaflosigkeit das Stimmungstief.
Eine depressive Verstimmung gilt nicht als eigenständige Erkrankung, sondern als Symptom
Neue Therapien bei Depressionen versprechen Heilung. Das Licht stellt die innere Uhr richtig.
Eine Tageslicht-Therapie hilft bei Depressionen: Einen positiven Effekt erzielen bereits 30 Minuten täglich
Bei einer Depression kommen auch die inneren Uhren durcheinander, vermutet der niederländische Experte Dr. Ritsaert Lievese. Licht könnte diese Uhren wieder "in Takt" bringen. Daher untersuchte der Neuropsychologe,
ob eine Lichtttherapie Depressionen verringern kann. Ergebnis: Die Behandlung wirkte so gut wie ein Medikament. Um einen positiven Effekt zu erzielen, reichen bereits 30 Minuten direktes Tageslicht (täglich) aus.
Außerdem sinnvoll: Magnesium. Studien belegen den stimmungsaufhellenden Effekt. Tipp: Dreimal täglich ein Dragee (Apotheke) einnehmen.
Die Lichttherapie kann Lichtmangel ausgleichen und erlaubt uns, unsere Vitalität zurückzuerlangen, indem sie die Produktion von Melatonin (nächtliches Schlafhormon) unterbricht, das gegen die Natur auch tagsüber abgesondert wird.
Licht-Therapie lindert Beschwerden
Ob Winterblues, Gefühllosigkeit oder Antriebslosigkeit nach einer beruflichen Überlastung - eine depressive Verstimmung kann viele Formen und Ursachen haben. Klar ist: Das "Seelentief" beeinträchtigt das Wohlbefinden.
Eine depressive Verstimmung lässt sich mit verschiedenen Therapien behandeln.
Lichttherapie: Wohltuend und eine wirksame Behandlungsmöglichkeit gegen eine depressive Verstimmung.
Wenn man davon ausgeht, dass Lichtmangel die Ursache für das Auftreten einer Winterdepression darstellt, muss man diesen Mangel ausgleichen, indem der Betroffene eine Extraportion Licht bekommt.
Die Lichttherapie ist eine wissenschaftlich anerkannte Methode um den Lichtbedarf zu regulieren. Der Anwender lässt sich täglich eine halbe Stunde bis eine Stunde von einer speziellen, medizinischen Lichtdusche bestrahlen.
Der Hormonhaushalt wird besser auf den Tag-Nacht-Rhythmus abgestimmt, wodurch auch Müdigkeit und Schlafprobleme besser werden.
Wir bieten die Lichttherapie für Sie GRATIS an!
Lichttherapie Dauer
Therapeutisch werden die Patienten dabei hellem Kunstlicht ausgesetzt, man spricht hier auch von einer Lichtdusche.
Der lässt sich dabei für 30 Minuten von einer Spezielle Tageslichtlampe in einem angegebenen Abstand beleuchten.
Die Wirksamkeit ist gut nachgewiesen bei einer Exposition von 10.000 Lux für eine halbe Stunden. Wichtig ist, dass das Licht auf die Netzhaut fällt; der Patient soll aber nicht direkt in die Lichtquelle sehen.
Was muss ich bei der Anwendung beachten?
Wichtig ist die konsequente, regelmäßige Anwendung. Zu Beginn sollte man sich täglich 14 Tage lang vor die Lampe setzen, auch an den Tagen, an denen man symptomfrei ist.
Je schwächer die depressiven Symptome, desto leichter fällt dem Betroffenen die Anwendung die hellen Lichtes.
Da durch den Lichtreiz das gesamte Stoffwechselsystem des Körpers angeregt wird, ist es sehr sinnvoll, während der Zeit vor der Lampe einen halben bis einen Liter Mineralwasser,
Tee, Leitungswasser, Fruchtsaftschorle o.ä. zur Unterstützung dieses positiven Effektes zu trinken. (Alle Getränke bekommen Sie GRATIS während der Sitzung).
Wie wirkt Licht?
Lichttherapie beeinflusst die innere Uhr und damit das Leben von Mensch und Tier. Fortpflanzung, Winterschlaf, Appetit, Wohlbefinden, Schlaf) werden durch eine innere Uhr gesteuert.
Diese wiederum wird u.a. durch die Tageslänge eingestellt. Wenn die Tage im Herbst kürzer werden, bewirkt der Lichtmangel eine höhere Melatonin-Produktion im Körper.
Melatonin ist ein Hormon, das für den Schlafbedarf zuständig ist. Dieser sinnvolle Mechanismus bewirkt, dass wir im Allgemeinen müde werden, wenn es dunkel wird.
Ein erhöhter Melatonin-Spiegel kann jedoch zur Depression (Winterdepression, SAD) führen.
Die Lichttherapie - eine moderne Heilmethode
Die Lichttherapie wurde in den USA durch den berühmten Professor Rosenthal entdeckt, der als erster den Zusammenhang zwischen der Winterdepression, auch saisonale Depression genannt, und dem Lichtmangel entdeckte.
Heute ist die Lichttherapie ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren zur Behandlung verschiedener Krankheiten, die mit Lichtmangel oder einer verstellten inneren Uhr zu tun haben.