Ohne feste Nahrung ist ein Überleben für 40 Tage, ohne Flüssigkeit für 4 Tage, ohne Sauerstoff für 4 Minuten möglich. All unsere Lebensprozesse hängen davon ab, daß unsere ca. 80 Billionen Körperzellen ständig genügend mit Sauerstoff versorgt werden, damit aus Nähr- und Vitalstoffen Energie produziert wird.
Haben Sie nicht auch schon bemerkt, dass die Zahl der chronisch degenerativen Erkrankungen Herz-, Leber, Stoffwechsel, Knochenerkrankungen etc.immer mehr steigt?
Sauerstoff ist eine der wichtigsten Grundlagen unseres Körpers, ohne die wir nicht leben können. Der hochzivilisierte Mensch von heute wird durch die Belastung mit Umweltgiften, Reizüberflutung, Bewegungsarmut, Über- und Fehlernährung geschädigt. Ein chronischer Mangel an Sauerstoff schädigt alle Zellen, besonders die empfindlichen Organzellen. Eine mangelhafte Sauerstoffversorgung kann viele Beschwerden und Krankheiten verursachen. Müdigkeit, Migräne, Konzentrationsschwierigkeiten - das ist nur ein Bruchteil der Symptome, die bei einer gestörten Sauerstoffzufuhr auftreten können.
Die Zufuhr von Sauerstoff kann helfen, Atembeschwerden zu lindern, die Konzentration zu steigern, unsere Leistungsfähigkeit zu erhöhen und unsere Zellalterung zu verlangsamen. Eine gesunde Sauerstoffversorgung ist die Voraussetzung für ein starkes Immunsystem und einen wachen Geist.
Mit zunehmendem Alter, durch Streß, Bewegungsmangel, Umweltbelastung sowie körperlicher und seelischer Überforderung sinkt die Sauerstoffaufnahmefähigkeit des menschlichen Organismus. Der Effekt der Sauerstofftherapie zwischen 6-18 Monate anhält.
Diese langanhaltende Verbesserung wird erklärt durch eine Abschwellung der Gefäßwandzellen, so kommt es in allen Organen zu einer monatelang anhaltenden Durchblutungsverbesserung. Wenn ein Nachlassen der Wirkung verspürt wird, kann ohne weiteres eine erneute Kur durchgeführt werden.
Durch den im Alter reduzierten arteriellen Sauerstoffdruck kommt es im Gewebe zu einer mangelhaften Sauerstoffversorgung. Die ist von zentraler Bedeutung für alle Abnutzungserscheinungen. Die Sauerstoff-Therapie bewirkt mit einem Zeitaufwand, der zwischen 15 und 30 Minuten liegt, eine anhaltende Verbesserung des Energie- bzw. Sauerstoffstatus des menschlichen Organismus. Entscheidend ist, daß dieser Effekt nicht nur während des aktuellen Behandlungszeitraums auftritt, sondern über Monate erhalten bleibt.
Was passiert bei der Sauerstoff-Therapie?
Die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) sorgen dafür, daß Sauerstoff im gesamten Körper verteilt wird. Diese kleinen Erythrozyten tanken den Sauerstoff in der Lungen, transportieren ihn durch die Arterien und lassen ihn in Muskel und Gewebe wieder frei. Hier wird der lebenswichtige Stoff für den Stoffwechsel, zur Energiegewinnung, Wärmeproduktion und für körperliche bewegung gebraucht.Die Sauerstofftherapie bewirkt eine Verbesserung des Blutstroms in den kleinen Gefäßen und eine vermehrte Aufnahme von Sauerstoff in das Gewebe. Dadurch kommt es zur Steigerung der Leistungsfähigkeit, zur Stressverminderung und zur Verbesserung der körperlichen Abwehrlage. Die Anfälligkeit gegenüber Krankheiten wird verringert.
Entscheidend ist, daß dieser Effekt nicht nur während des aktuellen Behandlungszeitraums auftritt,
sondern über Monate erhalten bleibt.
Anwendung der Sauerstoff-Therapie
- Allgemeiner Vitalitätsverlust
- Erschöpfungssyndrom
- Stärkung des Immunsystems
- Durchblutungsstörung
- Stoffwechselerkrankungen
- Gedächtnis- und Konzentrationsschwäche
- Allergien
- Regeneration nach Herzinfarkt oder Schlaganfall
- Asthma bronchiale und chronische Bronchitis
- Emphysem
- Herzrythmusstörungen und Herzschwäche
- Angina pectoris
- Schwindelneigung
- Kreislaufbeschwerden
- Bluthochdruck
- Arthrosen, Rheuma, Osteoporose und Wirbelsäulenleiden
- Schlafstörungen
- Depressionen
- Migräne
- Hörsturz und Tinnitus
- Fettleber
- Nierenerkrankungen
- Regeneration nach schweren Erkrankungen und Operationen
- Infektanfälligkeit der Atemwege
- Grauer Star und Retinopathien
- Krebsbehandlung und Krebsvorbeugung
Wie wird die Sauerstoff- Therapie durchgeführt?
- Allgemeiner Vitalitätsverlust
- Erschöpfungssyndrom
- Stärkung des Immunsystems
- Durchblutungsstörung
- Stoffwechselerkrankungen
- Gedächtnis- und Konzentrationsschwäche
- Allergien
- Regeneration nach Herzinfarkt oder Schlaganfall
- Asthma bronchiale und chronische Bronchitis
- Emphysem
- Herzrythmusstörungen und Herzschwäche
- Angina pectoris
- Schwindelneigung
- Kreislaufbeschwerden
- Bluthochdruck
- Arthrosen, Rheuma, Osteoporose und Wirbelsäulenleiden
- Schlafstörungen
- Depressionen
- Migräne
- Hörsturz und Tinnitus
- Fettleber
- Nierenerkrankungen
- Regeneration nach schweren Erkrankungen und Operationen
- Infektanfälligkeit der Atemwege
- Grauer Star und Retinopathien
- Krebsbehandlung und Krebsvorbeugung
Wie wird die Sauerstoff- Therapie durchgeführt?
Es werden je nach Erfolg 12 bis 20 Sauerstoff-Inhalationen von je 20 Minuten durchgeführt. Sie ruhen bei uns in einem Raum in bequemen Sessel und einatmen 20Minunten Sauerstoffs. Inhalationen sollten zwischen dreimal bis fünfmal pro Woche durchgeführt werden. Da die Wirkung jeweils mehrere Monate, oft bis zu einem Jahr anhält, ist eine Wiederholung meist erst nach frühestens 6 Monaten sinnvoll.
Nebenwirkungen
Sind durch die Sauerstoff-Therapie nicht zu erwarten.
Als nicht geeignet gelten:
- frischer Herzinfarkt
- frischer Schlaganfall
- immunsuppressive Therapie nach Transplantationen
- akute Herzmuskelschwäche
- hochakute allergische Reaktionen
- schweres Atemnotsyndrom
- Epilepsie
- akuter Verschluß einer Arterie ( Embolie)
- aktive Lungen-TBC
Nr. | Programm | Dauer | Einzelkarte | 6er Karte | 12er Karte |
1 | Sauerstoff-Therapie | 30 min | 10,00 € | 50,00 € | 95,00 € |