Ein Raum aus Himalaya-Salzsteinen in dem durch die Vernebelung von 26%-Salzsole ein Mikroklima entsteht, das gegen Erkältungen, Asthma und Allergien wirkt.
Im Salzspielkasten können Kinder spielen und dabei intensiv Salz einatmen. Durch den 45-minuten Aufenthalt im Salzspielzimmer werden Bronchien und Lungen nachhaltig behandelt.
Warum werden wir Krank?
Beim Einatmen gelangen auch schädliche Stoffe in die Lungen.
Leider atmen unsere Kinder nicht nur nützliche Bestandteile der Luft, wie z.B. Sauerstoff ein. Beim Einatmen gelangen auch schädliche Stoffe in die Lungen.
Diese können wie Kohlendioxid gasförmig sein oder aus winzig kleinen festen Teilchen bestehen wie z. B. Viren,Staub- oder Rußpartikel.
Nicht alles, was eingeatmet wird, wird auch wieder ausgeatmet. Viele schädliche Substanzen bleiben an der Schleimhaut der Bronchien kleben.
Warum husten wir?
Aus den großen Bronchien, der Luftröhre und dem Kehlkopf können wir durch Räuspern oder Husten alles herausbefördern, was dort nicht hingehört. Husten ist also etwas Nützliches, was uns hilft, die oberen Anteile der Atemwege frei zu halten.
Es ist aber auch ein Warnhinweis des Körpers, der uns sagt, dass unsere Atemwege durch feste, gasförmige, flüssige, fremde oder körpereigene Stoffe gereizt oder gestört werden.
Manche Fremdkörper, z.B. Bakterien oder Viren, sind besonders für Menschen problematisch, deren Abwehrzellen nicht richtig arbeiten. Gelingt es den Abwehrzellen nicht, die Viren oder Bakterien zu bekämpfen,
breiten diese sich aus und verursachen eine Entzündung der Bronchien (Bronchitis) oder der gesamten Lunge (Lungenentzündung, Pneumonie).
Bei einer Entzündung werden Schleim und Abfallprodukte in den Bronchien produziert und die gesamte Schleimhaut schwillt an.
Das bedeutet, dass die Kanäle, durch welche die Luft strömen kann, enger werden, da die Schleimhaut mehr Platz einnimmt als vorher.



Das soll jede Mutter wissen?
Die Hausmittel bei Bronchitis eine sinnvolle Alternative zu Medikamenten darstellen, da das Hauptziel der Akutbehandlung die Linderung der Beschwerden und Unterstützung der Abwehrfunktion der Atemwege.
Besonders empfohlen die Inhalationen, warme Umschläge, vitaminreiche Ernährung und reichliche Flüssigkeitszufuhr
Gesunde Behandlung für Kinder
Bronchitis Hausmittel Nr.1
Zwiebelsaft contra Bronchitis
Ein altbewährtes Bronchitis Hausmittel, das bereits unsere Großeltern erfolgreich im Kampf gegen die Bronchitis eingesetzt haben, ist das Einnehmen von Zwiebelsaft.
Schneiden Sie ein bis zwei Zwiebeln auf, schichten Sie diese in ein Glas und bestreuen sie mit Zucker. Das Glas nun verschließen und bei mittlerer Hitze in die Backröhre geben, bis die Zwiebel Saft gezogen hat.
Den Zwiebelsaft dann mehrmals täglich löffelweise einnehmen.
Spitzwegerich-Saft
Spitzwegerich ist hervorragend geeignet um den Schleim in den Bronchien zu lösen und hartnäckigen Husten zu lindern.
Sie können ihn entweder direkt in der Apotheke oder dem Reformhaus kaufen oder selber eine Essenz aus Spitzwegerich herstellen.
Diese wird dann löffelweise eingenommen.
Bronchitis Hausmittel Nr.2
Tee gegen Bronchitis
Da man bei Bronchitis sehr viel trinken sollte, damit sich der Schleim löst, ist es empfehlenswert auf eine Teemischung zurückzugreifen, die entsprechende Kräuter enthält um eine Bronchitis zu heilen.
Auch hier ist als Bestandteil Spitzwegerich-Kraut unverzichtbar. Des Weiteren finden Primelwurzeln, Isländisch Moos und Thymiankraut häufig Verwendung in Bronchialtees.
Lassen Sie sich in Ihrer Apotheke über ein gutes Mischverhältnis beraten.
Bronchitis Hausmittel Nr.3
Soleinhationsbad
Eine Inhalation über Wasserdampf ist bei einer Bronchitis angeraten.
Kochen Sie Wasser auf und geben Sie 3 Esslöffel Sole in 200 ml Wasser. Es ist ratsam 2 mal am Tag zu inhalieren.
Wenn das Kind zu klein ist, dann lieber das Salzspielzimmer bei uns besuchen.
Bronchitis Hausmittel Nr.4
Einreibungen
Diese wirken wohltuend für die entzündeten und gereizten Bronchien. Erkundigen Sie sich in der Apotheke nach speziellen Erkältungssalben.
Bronchitis Hausmittel Nr.5
Rettich
Einen schwarzen Rettich aushöhlen, mit im Wasserbad erwärmten Honig füllen und einen Tag ziehen lassen. Von dem entstehenden Saft sollte mehrmals täglich ein Teelöffel eingenommen werden.
Bei jeglicher Verwendung von Bronchitis-Hausmitteln gilt: sollte sich innerhalb einer Woche keine Besserung zeigen oder hohes Fieber dazukommen sollte auf jeden Fall ein Arzt konsultiert werden, vor allem bei Kindern.


Besuch bei uns:
Sie finden bei uns eine kinderfreundliche Atmosphäre. Kinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt (nur in Begleitung von Erwachsenen) und können dort, wie am Meeresstrand, im Salzkasten spielen. Kinder mit Schnupfen, Husten, Neurodermitis, Schlafstörungen oder Asthma sind dort besonders gut aufgehoben.
Für wen und wie lange ist der Besuch in unserer Salzgrotte oder im Salzspielzimmer geeignet?
Die Salzgrotte oder das Salzspielzimmer eignen sich für alle Altersgruppen von Kindern bis zu Senioren und
ist ebenfalls in der Schwangerschaft sehr zu empfehlen. Unsere Grotte ist ebenerdig und somit auch für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Die Sitzung im Salzspielzimmer beginnt jede halbe Stunde und dauert 45 Minuten. Zur Wahrung der Reinheit betreten Sie den Salzboden in weißen Socken oder mit Schuhüberziehern.
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin für Ihren Besuch bei uns.
Jetzt Termin online buchen!
Salzspielzimmer 45 min. | Einzelkarte | 6er Karte | 12er Karte |
Erwachsene | 12,50 € | 62,50 € | 120,00 € |
Kinder 3-14 J. | 6,00 € | 30,00 € | 55,00 € |
Mutter & Kind | 15,00 € | 75,00 € | 145,00 € |
Mutter & 2 Kinder | 17,50 € | 85,00 € | 155,00 € |
Familienkarte max. 4 Pers. | 25,00 € | 125,00 € | 199,00 € |