Floaten ... abschalten und loslassen
Schenken Sie sich ein unvergessliches SPA-Erlebnis. Genießen Sie puren Luxus allein oder zu zweit in unseren Private-Floating Suiten.
Tauchen Sie ein und schöpfen Sie neue Lebensenergie
Als Floaten bezeichnet man in Bezug auf Salzschwebebäder den Zustand, bei dem der FloatGast auf körperwarmer (35-36°) gesättigter warmer Salzsole (22-26%ig), ähnlich einem Bad im Toten Meer, schwebt und findet so tiefe Entspannung.
Was ist Floaten (schweben)?
Dank der konstanten Wassertemperatur von 34,8°C, die Ihrer Außenhauttemperatur entspricht, nehmen Sie keinen Temperaturunterschied mehr wahr,
Sie empfinden dadurch weder Wärme noch Kälte. Das Prinzip hinter dieser Idee ist alt, so alt wie das Tote Meer. Relativ neu ist jedoch die Möglichkeit,
in Floatarien den gesundheits- und entspannungsfördernden Effekt von Schwebebädern an nahezu jedem Ort nutzbar zu machen.
Sie können in absoluter Stille oder mit meditativer Musik, in völliger Dunkelheit oder bei gedämpftem Licht mit Sternhimmel floaten.
Die geschützte Umgebung, die Wärme, das Gefühl, vom Wasser getragen zu werden, lösen Stress und Alltagshektik in kurzer Zeit auf.
Nutzen Sie die Möglichkeit bei Floating Ihren Alltag loszulassen, abzuschalten und einfach nur zu entspannen.
Genießen Sie bei jedem Besuch vollkommener Entspannung in unseren Floating- oasen. (inkl. Getränke und kleinen Leckereien)
Wirkungsweise des Floatens
Floaten ist nicht nur eine faszinierende Erfahrung von Schwerelosigkeit, Ruhe und Entspannung, sondern beinhaltet auch eine Vielzahl von positiven Effekten auf Körper und Geist.
Hier finden Sie eine Auswahl von wissenschaftlich nachgewiesenen Wirkungsweisen:
Physiologisch
- Entlastung von Wirbelsäule, Muskulatur und Gelenken
- Lösung akuter und hartnäckiger bzw. chronischer Verspannungen
- Linderung bei Bandscheibenvorfällen, Gelenkbeschwerden, Ischias, Hexenschuss, Zerrungen und Stauchungen
- Deutlicher Rückgang von chronischen Schmerzsymptomen (z.B. Migräne)
- Unterstützung von Heilungsprozessen (z.B. Schleudertrauma, Knochenbrüche, etc.)
- Steigerung der Immunfunktionen
- Senkung von hohem Blutdruck, Verlangsamung der Pulsfrequenz
- Erweiterung von Blut- und Kapillargefäßen, sowie vermehrter Blutfluss zu allen Zellen
- Reduzierung von stressbezogenen Biochemikalien wie Kortisol, ACTH, Laktat und Adrenalin in der Blutbahn
- Positive, lindernde Wirkung auf die Haut (z.B. bei Psoriasis, Neurodermitis, Akne)
- Verbesserung von rheumatischen Beschwerden
- Minderung von Jetlag-Symptomen
- Gesteigertes Wohlbefinden durch erhöhte Endorphin Ausschüttung
Mental
- Synchronisation der Gehirnhemisphären
- Steigerung der Konzentrationsfähigkeit, Kreativität, Produktivität
- Ausgleich umweltbedingter Reizüberflutung und Verlangsamung des Metabolismus
- Unterstützung von Meditation, Autogenem Training und Superlearning
Häufig gestellte Fragen -FAQ
- Muss ich mich aufs Floaten vorbereiten?
Vom Floaten abzuraten ist, wenn man unter der Einwirkung von Alkohol oder anderen Substanzen steht, die das Bewusstsein beeinflussen.
Kurz nach der Aufnahme von großen Mengen von Nahrung und/oder der Aufnahme von stark fetthaltiger Nahrung.
Am Floating-Tag sollte auf Nass-Rasur oder Epilation verzichtet werden. Die stark konzentrierte Salzsole kann ein Brennen auf gereizter Haut verursachen.
- Was muss ich mitbringen?
Handtücher und bei Bedarf auch Badelatschen. Handtücher können gegen 3,00 Euro bei uns ausgeliehen werden.
Wir stellen Ihnen Shampoo und Duschgel, Föhn und Pflegeprodukte zur Verfügung.
- Bademütze?
Das Tragen von Bademützen ist erforderlich. Wer floatet muss sich darauf einstellen, dass das Haar danach gewaschen und geföhnt werden muss.
- Badebekleidung?
Es ist Ihnen natürlich freigestellt ob Sie bekleidet oder unbekleidet floaten. Da es bei der Erfahrung jedoch um Sinnesreizreduktion geht, kann die durch die Badebekleidung ausgelöste Berührung die Erfahrung beeinträchtigen.
- Wie wirkt das Salzwasser auf die Haut?
Das Schweben in der Salzwassersole hat nicht den Effekt, dass die Haut wie in der Badewanne aufquillt. Das Salz hält die Haut weich und geschmeidig und wirkt sich positiv auf die verschiedensten Hautleiden aus.
- Habe ich genügend frische Luft?
Ja. Es gelangt ständig frische Luft durch ein Zirkulationssystem in den Floating-Bereich.
- Gibt es Personen, die besser nicht floaten sollten?
Personen, die unter 16 Jahre alt sind, können nur mit dem Einverständnis ihrer Erziehungsberechtigten floaten. Menschen, die an Epilepsie leiden und nicht unter medizinischer Aufsicht stehen. Ebenfalls problematisch: offene Wunden.
- Können schwangere Frauen den Floating-Tank nutzen?
Ja. Sie sollten jedoch vorher mit Ihrem Arzt Rücksprache halten. Die Rückmeldungen von schwangeren Frauen, die den Tank genutzt haben, sind sehr positiv. Die durch die Schwangerschaft stark belastete Wirbelsäule wird durch den Zustand der Schwerelosigkeit erheblich entlastet.
- Dürfen Frauen an kritischen Tagen floaten?
Nein. An den kritischen Tagen sollte man auf Floating verzichten.
Reinigungssystem legen wir ganz besonderen Wert!
In einem Floating-Tank oder Becken mit Keimen in Berührung zu kommen ist unwahrscheinlicher als im tagtäglichen Kontakt zu Menschen, beim Arbeiten oder anderem Umgang. Durch den hohen Salzgehalt ist eine Grundsterilität des Wassers gegeben. Auf 10 Liter Wasser kommen ca. 7 kg Salz. In diesem für Keime sehr aggressiven Medium können keine Mikroben überleben.
Folgende Komponenten gewährleisten ein keimfreies Floaten:
- Das Wasser wird 24 Stunden pro Tag (außer bei Benutzung des Tanks) mit einem Beutelfilter der Durchlässigkeit von 30 Mikrometer (30 Tausendstel Millimeter) gefiltert.
- Als Desinfektionsmittel werden Wasserstoffperoxid und Chlor verwendet.
- Zusätzlich wird die Sole während des Reinigungsvorganges mit UV-Licht bestrahlt, wodurch eine Zerstörung von Keimen auf Molekülebene bewirkt wird.
- Es findet eine regelmäßige Entnahme und Kontrolle von Wasserproben statt.
Preise Floating / Schwebebad | |||||||||||||||||||||||
|
|
Jetzt Termin online buchen! |